QIF-Dateien sind allgemein im Format zum Datenaustausch von Finanzprogrammen. Dieses Dateiformat ist jedoch sehr eingeschränkt nutzbar, denn nicht alle Informationen werden in ihm exportiert. Wenn Sie alle Felder einer Buchung exportieren möchten, nutzen Sie den
Export in eine CSV-Datei
![1](images/drex_bullet_1_2.png) Intervall
Zeitintervall eines Exports. Buchungen, die außerhalb dieses Zeitrahmens stattfinden, werden nicht exportiert.
|
|
![2](images/drex_bullet_2_2.png) Konto
Das Programm exportiert Buchungen, die zu diesem Konto gehören.
|
|
![3](images/drex_bullet_3_2.png) Datumsformat
Die Standardeinstellung sollte in Ordnung sein. Manchmal erkennt ein Programm nur ein einziges Datumsformat. Dann sollten Sie sich dieses in der Liste heraussuchen oder das notwendige Datumsformat erstellen.
|
|
![4](images/drex_bullet_4_2.png) Prüfzahl
Diese Funktion ist nicht Teil des Programms. Sie können eines der benutzerdefinierten Felder für die Prüfzahl nutzen.
|
|
![5](images/drex_bullet_5_2.png) Kodierung
Kodierung - ANSI oder eine Unicode-Variante. Das Format QIF nutzt ANSI. Einige Buchstaben in ANSI-Dateien könnten in englischbasierten Systemen unleserlich sein, aber viele Programm können QIF-Dateien in Unicode nicht lesen.
|
|
![6](images/drex_bullet_6_2.png) Kategorieren exportieren
QIF-Dateien können nicht nur Buchungs- sondern auch Kategorieninformationen enthalten. Wählen Sie diese Option, um Kategorien einzuschließen.
|
|
![7](images/drex_bullet_7_2.png) Buchungen exportieren
Sie können nur die Liste der Kategorien ohne Buchungen exportieren.
|
|